„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ verkündete Wilhelm von Humboldt schon im 19. Jahrhundert. Er war ein weiser Mensch und nebenbei auch ein großer Forscher, Kosmopolit und Philanthrop.
Doch schon lange vor ihm nutzten die alten Griechen die Kunst der Rede, um Abschiede zu würdigen – das „Epitaphios“, das Trauerwort, bzw. die Trauerrede der alten Griechen.
Und genau die habe ich mir zu meinem Beruf gewählt.
In meiner Arbeit als Trauerredner widme ich mich dem Leben und Wirken des Menschen, der von Ihnen gegangen ist. Mein Ziel ist es, sein oder ihr einzigartiges Lebenswerk in einer letzten,
„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ verkündete Wilhelm von Humboldt schon im 19. Jahrhundert. Er war ein weiser Mensch und nebenbei auch ein großer Forscher, Kosmopolit und Philanthrop.
Doch schon lange vor ihm nutzten die alten Griechen die Kunst der Rede, um Abschiede zu würdigen – das „Epitaphios“, das Trauerwort, bzw. die Trauerrede der alten Griechen.
Und genau die habe ich mir zu meinem Beruf gewählt.
In meiner Arbeit als Trauerredner widme ich mich dem Leben und Wirken des Menschen, der von Ihnen gegangen ist. Mein Ziel ist es, sein oder ihr einzigartiges Lebenswerk in einer letzten, individuellen Rede im Rahmen Ihrer Trauerfeier zu ehren. Mit viel Verständnis, Einfühlungsvermögen und dem Blick für die besonderen Momente des Lebens gestalte ich eine Zeremonie, die Ihnen und Ihrer Familie Trost spendet und ein würdiges Gedenken an Ihren geliebten Angehörigen in den Mittelpunkt meiner Ansprache stellt.
Die Aufmerksamkeit gilt hier einem Menschen, den Sie verloren haben, der aber gelebt, geliebt, geschaffen und gewirkt hat. Und dieses „Lebenswerk“ möchte ich gerne einem kleinen Publikum im Rahmen Ihrer Trauerfeier in Form einer letzten individuellen Rede ehrlich und vor allem mit viel Herz nochmals zusammenfassend gedenken und würdigen.
individuellen Rede im Rahmen Ihrer Trauerfeier zu ehren. Mit viel Verständnis, Einfühlungsvermögen und dem Blick für die besonderen Momente des Lebens gestalte ich eine Zeremonie, die Ihnen und Ihrer Familie Trost spendet und ein würdiges Gedenken an Ihren geliebten Angehörigen in den Mittelpunkt meiner Ansprache stellt.
Die Aufmerksamkeit gilt hier einem Menschen, den Sie verloren haben, der aber gelebt, geliebt, geschaffen und gewirkt hat. Und dieses „Lebenswerk“ möchte ich gerne einem kleinen Publikum im Rahmen Ihrer Trauerfeier in Form einer letzten individuellen Rede ehrlich und vor allem mit viel Herz nochmals zusammenfassend gedenken und würdigen.